Willkommen in der Welt der Farben !als modernes und zukunftsorientiertes Unternehmen verschönern und erneuern wir Lebensräume. Egal, ob Fassade, einfache Anstriche oder hochwertige Maltechniken, wie dekorative Lasur- und Spachteltechniken bis hin zu exklusiven Wandbekleidung. Sauber und zuverlässig erledigen wir alle anfallenden Renovierungs- und Gestaltungsaufgaben. Durch ständige Weiterbildung sind wir, was Ausführung und Technik angeht, immer auf dem neusten Stand. wir bringen Farbe in Ihr Leben ! Robert Schulz Maler- und Lackierermeister, Energieberater Tel: 07143 402 888 Fax: 07143 402 889 Mobil: 0172 7141 572 kkkkkk E-Mail: malerbetrieb-robert-schulz@t-online.de Malerarbeiten für Gewerbe und Privat, Fassade Stuckateurarbeiten Tapezierarbeiten Anschrift: Malerbetrieb Robert Schulz, Weinstr. 40, 74369 Löchgau Information Kategorie auswählen, informieren oder kommentieren:(Die gesuchte Information erscheint jeweils unten)
09. Februar 2016, 12:19
|
|
Praktikum
|
Sie interesieren sich für den vielseitigen und abwechslungsreichen Beruf als Maler(in)- und Lackierer(in) und möchten vorab reinschnuppern ?
Setzen Sie sich mit uns telefonisch oder per E-Mail in Verbindung um weitere Infos zu bekommen.
|
|
|
|
|
05. Mai 2014, 08:12
|
|
Freier Ausbildungsplatz
|
Wir haben ab September 2018 noch einen Ausbildungsplatz in Fachrichtung Maler- und Lackierer zu besetzen.
Bewerbungen bitte schriftlich, gerne per E-Mail an Malerbetrieb Robert Schulz, Weinstr. 40, 74369 Löchgau senden.
E-Mail: malerbetrieb-robert-schulz@t-online.de
|
|
|
|
|
18. April 2014, 17:04
|
|
Aktuell
|
Neues Fassadengerüst eingekauft.
|
|
|
|
|
18. April 2014, 17:02
|
|
Aktuell
|
Neues Firmenfahrzeug eingetroffen.
Nur das Beste für unsere Kunden.
|
|
|
|
|
22. Januar 2012, 18:22
|
|
Freie Stellen
|
AZUBIS
Ausbildungsplatz ab September 2018 in Fachrichtung Maler(in)- und Lackierer(in) zu besetzen.
Voraussetzungen: Haupt- oder Realschulabschluss
MITARBEITER
Maler und Lackierer mit Gesellenbrief und Führerschein ab sofort.
Einsatzort: Wechselnde Baustellen / Kunden in der Umgebung.
Vergütung nach Tarif.
Bewerbungen bitte schriftlich, auch per E-Mail
|
|
|
|
|
15. Oktober 2011, 22:54
|
|
Tipp - Fensteranstrich
|
Gesundes Holz freilegen.
Bei nicht tragfähiger Altbeschichtung und umfangreicheren Schäden ist es sinnvoll, an diesen Flächen die alte Beschichtung bis hin zum tragfähigen Untergrund zu entfernen. In der Regel schleift man mit maschineller Unterstützung.
|
|
|
|
|
15. Oktober 2011, 22:28
|
|
Tipp - Fassadensanierung
|
Streichen Sie nicht einfach drauf los.
Auf die richtige Farbe kommt es an.
Putz, Betonflächen, feuchtes Mauerwerk, Algenbefall, Sockelbereich - für alle Anforderungen gibt es eine spezifische Farbe.
Auch in der Qualität gibts Unterschiede.
Fordern Sie uns.
|
|
|
|
|
30. März 2011, 18:51
|
|
Warum Fassadensanierung?
|
Energie sparen & Umweltschutz
Rund zwei Drittel der Energie in Privathaushalten wird für Heizenergie aufgewendet,
hier liegt das größte Einsparpotenzial. Eine Energie-Diät für Ihr Haus kann Ihren
Energiebedarf drastisch reduzieren. Damit leisten Sie einen positiven Beitrag für die Umwelt und sparen gleichzeitig Geld.
Gesundes Wohnklima
Unzureichende Dämmung hat zur Folge, dass im Winter die Luft an den Wänden viel kälter ist als die Raumluft. Dadurch kann ein Gefühl von Zugluft entstehen. Die wärmere Raumluft kann sich auch an der kalten Innenwand als Kondenswasser niederschlagen, so kommt es dann zu Schimmelbildung in den Räumen. Eine zeitgemäße Dämmung sorgt für Abhilfe.
Werterhalt und Schutz
Je älter eine Fassade, desto mehr kleine Schäden kann diese aufweisen. Durch Risse kann Feuchtigkeit eindringen und beim nächsten Frost platzen dann Stücke aus der Fassade. Aus kleinen Schäden, werden so große Investitionen. Rechtzeitige Sanierung durch den Fachmann verhindert das.
Optik und Gestaltung
Der erste Eindruck zählt, das gilt auch für den Anblick eines Hauses. Eine schön gestaltete Fassade mit strahlenden Farben steigert den Wert der Immobilie und Ihre Laune.
|
|
|
|
|
30. März 2011, 18:44
|
|
Farbe und ihre Bedeutung
|
Goethe beschäftigte sich schon mit der psychologischen Wirkung von Farben. Im Jahre 1810 veröffentlichte er sein Werk „Zur Farbenlehre“, in dem er sich damit auseinandersetzte, wie Menschen auf Farben reagieren. Viele seiner damals angestellten Beobachtungen haben auch heute noch Gültigkeit. Jeder Mensch Lieblingsfarben, mit denen er sich gerne umgibt. Bei der Gestaltung der eigenen vier Wände ist deshalb von Bedeutung, dass man sich selbst mit den gewählten Farben wohlfühlt. Durch geschickte Kombination mit Kontrastfarben oder ruhigen Tönen kann man Räume noch individueller gestalten.
Gelb
wird meist mit Sonne, Freude und Licht assoziiert und vermittelt so ein Gefühl der Heiterkeit und der Leichtigkeit. Je nachdem, wie viele Grün- oder Rotanteile es enthält, wirkt es eher frisch und grell oder warm und sonnig. Im Raum hat Gelb eine öffnende, strahlende Wirkung.
Sozialwirkung: Gesprechsfördernd, positiv sprühend, befreundend, gute Laune vermittelnd.
Orange
ist eine energiegeladene, lebensbejahende Farbe, die von den meisten Menschen als warm und optimistisch, aber auch als laut empfunden wird. Orangefarbene Räume vermitteln Dynamik und Aktivität.
Rot
steht für Liebe, Feuer und Erotik, aber auch für Macht und Würde. Je nach Intensität und Farbzusammensetzung wirkt es leidenschaftlich und auffordernd oder schwer und materiell. Rote Räume oder rote Farbakzente im Raum ziehen in jedem Fall alle Blicke auf sich.
Rosa
gilt als eine typische „Mädchenfarbe“ und wird deshalb als unschuldig und weiblich wahrgenommen. Räume in Rosatönen vermitteln ein Gefühl der Weite und Leichtigkeit.
Braun
wird in der Regel mit Mutter Natur bzw. natürlichen Materialien wie Erde, Holz, Stein oder Naturfasern verbunden. Es gibt dem Betrachter ein Gefühl der Sicherheit und Geborgenheit und verleiht Räumen Stabilität und Ruhe.
Violett
ist einerseits die mystische Farbe der Magie, kann aber auch zart und blumig wie Lavendel oder Veilchen auftreten. Je nachdem, welches Violett man wählt, kann ein so gestalteter Raum geheimnisvoll, melancholisch oder kühl wirken. Violett verleiht Räumen Tiefe und lässt sie bei Bedarf auch kleiner wirken.
Blau
ist die Farbe des Himmels und des Meeres und vermittelt so ein Gefühl unendlicher Weite und Beständigkeit. Es wirkt beruhigend und zurückhaltend und eignet sich beispielsweise ideal für das Schlafzimmer.
Grün
steht für Gesundheit, Natur und Hoffnung. Mit steigendem Blauanteil werden Grüntöne kälter, dadurch kann das Temperaturempfinden in Räumen beeinflusst werden. Grüne Räume wirken frisch, beruhigend und vertraut, deshalb wurden schon zu Goethes Zeiten häufig aufgesuchte Räumlichkeiten gerne grün tapeziert!
Schwarz/Weiß/Grau
wirken grafisch, cool und elegant. Sie eignen sich hervorragend, um einen Raum zu gliedern oder als Hintergrund für kräftige Farbakzente. Darüber hinaus können alle bunten Farben mit Weiß aufgehellt werden und wirken dadurch frischer, weiter und sauberer.
|
|
|
|
|
30. März 2011, 18:33
|
|
Aktuell
|
Lehmputze im Wohnbereich sehen nicht nur toll aus,
sie verbessern auch das Raumklima durch ihre Fähigkeit Feuchtigkeit zu speichern und zeitversetzt wieder abzugeben.
Lehmbauplatten aus Schilf und Lehm sind die ideale Innendämmung aus rein natürlichen Materialien. Wir beraten Sie gerne.
|
|
|
|
|
|